Historie

Die Cusanus-BigBand – eine Erfolgsgeschichte mit Groove!

Alles begann 1978, als Musiklehrer Wolfgang Kaiser am Cusanus-Gymnasium Erkelenz den ersten Vorläufer der heutigen BigBand ins Leben rief. Ursprünglich als Salonorchester mit Geigen und Querflöten gestartet, entwickelte sich das Ensemble nach und nach zu einer klassischen BigBand. In den 1980er Jahren eroberte die Band die regionale Musikszene und ging erstmals auf Tournee – unter anderem nach Spanien und Frankreich. Ende des Jahrzehnts übernahm der damalige Musikstudent Claus Gehlen die musikalische Leitung, während Wolfgang Kaiser weiterhin für die Organisation sorgte.

In den 1990er Jahren legte die Band so richtig los: Wettbewerbe, Radio- und TV-Auftritte sorgten für große Aufmerksamkeit. 1990 folgte ein Highlight – eine Workshopwoche mit Mitgliedern der WDR-BigBand unter Leitung von Jerry van Rooyen, die in einem Konzert samt CD-Mitschnitt gipfelte. 1992 und 1993 räumte die BigBand jeweils den ersten Platz beim WDR-Wettbewerb „Musik mit Schülern“ ab. Weitere spektakuläre Auftritte folgten, darunter Live-Sessions bei WDR 5, ein Workshop mit Jazz-Legende Peter Herbolzheimer, ein TV-Auftritt in der „Aktuellen Stunde“ und eine gemeinsame Fernsehsendung mit Paul Kuhn. Anfang der 2000er Jahre kam es dann zum vorübergehenden Ende – mit dem Abschied von Claus Gehlen wurde die Band aufgelöst.

Doch das war nicht das letzte Kapitel! 2002 starteten Horst Couson (Cusanus-Gymnasium) und Robert Prins (Cornelius-Burgh-Gymnasium) das Nachfolgeensemble, die Mr. P. C. BigBand. Der Name? Eine Hommage an den legendären Jazzsaxophonisten John Coltrane – und gleichzeitig eine clevere Kombination der Initialen der Bandleader. Nach Robert Prins’ Versetzung im Jahr 2009 führte Horst Couson die Band allein weiter. Unter seiner Leitung wuchs die BigBand rasant und begeisterte mit Konzerten in und außerhalb der Schule. Highlights? Auftritte beim Septemberspecial in Aachen, eine Workshopwoche mit der WDR-BigBand und der Aufbau internationaler Kontakte zu Schulmusikgruppen aus Schweden, Polen, Litauen und Belgien. 2012 feierte die Mr. P. C. BigBand ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer fulminanten Gala. 2013 folgte ein groß angelegtes Comenius-Projekt mit internationalen Schulbands in der Erkelenzer Stadthalle.

2013/14 übernahm Thorsten Odenthal, einst selbst Mitglied der ersten BigBand, das Zepter. Nach einem Jahr intensiver Probenarbeit stand 2015 ein gemeinsames Konzert mit der Juniorband des Städtischen Musikvereins auf dem Programm. Im selben Jahr entschied sich das Ensemble, die musikalische Tradition zu ehren, und nahm den ursprünglichen Namen Cusanus-BigBand wieder an.

2018 dann das große Jubiläum: 40 Jahre Cusanus-BigBand! Gemeinsam mit der West-BigBand wurde ein unvergessliches Konzert organisiert, bei dem über 80 ehemalige Mitglieder auf der Bühne zusammenkamen und das Finale zu einem mitreißenden Erlebnis machten.

Heute ist die Cusanus-BigBand nicht mehr aus der regionalen Musikszene wegzudenken. Ob beim Lambertusmarkt oder bei BigBand-Konzerten mit anderen Ensembles – die Band begeistert ihr Publikum. Auch international ist sie aktiv: In den letzten Jahren führte sie mehrere Konzertreisen nach Polen durch, bei denen sie nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell wertvolle Erfahrungen sammelte. Sogar das Fernsehen wurde auf sie aufmerksam: 2019 rockte die Cusanus-BigBand die Sat.1-Show „Luke, die Schule und ich“ und bewies einmal mehr, dass sie für mitreißenden Jazz und BigBand-Sound steht!